Flüchtlingshilfe
Koordination in St. Goar und Oberwesel
In
den vergangenen Wochen wurden wir in den Medien immer wieder auf
Probleme aufmerksam, mit denen sich Flüchtlinge
auseinanderzusetzen haben, die bei uns eintreffen. Inzwischen sind
auch in unserer Verbandsgemeinde Menschen aus verschiedenen
Krisengebieten angekommen und in unserer Nachbarschaft untergebracht.
Dabei handelt es sich um Familien mit Kleinkindern und
Einzelpersonen.
Durch das Engagement der ehrenamtlichen
Mitarbeiter der „Tafel“, der „Kleiderkammer“,
des Helferkreises „Flüchtlinge Oberwesel“ und durch
private Unterstützung konnten bisher die Aufnahme und Betreuung
bei der Unterbringung und Versorgung ermöglicht werden. Daneben
ist noch viel weitere Hilfe nötig, die koordiniert werden muss,
wenn sie zielgerichtet und effektiv sein soll.
Zurzeit vernetzen
sich auf Initiative der Kirchengemeinden interessierte Bürger,
um einen gemeinsamen Arbeitskreis aufzubauen, der mit Rat und Tat
praktische Hilfe organisiert.
Wer
sich engagieren möchte wird gebeten, Kontakt zu uns aufzunehmen;
wir arbeiten koordiniert zusammen. Die Ansprechpartner sind
- für
die Versorgung durch die Ausgabestelle der "Tafel Oberwesel":
Leiterin Judith Terhag,
- für die Vernetzung mit den
Hunsrücker Flüchtlingsinitiativen: Ludger Schulz und
Barbara Kisters aus Biebernheim,
- für die
"Pfarreiengemeinschaft Oberwesel im Dekanat St. Goar",
Helferkreis „Flüchtlinge Oberwesel“:
Gemeindereferent Friedhelm Wessling,
- für die "Evangelische
Kirchengemeinde St. Goar": Diakonieausschussvorsitzende Marlene
Spriestersbach und Pfr. Hans-Dieter Brenner.
Sie
erreichen uns über das Büro der Evangelischen
Kirchengemeinde St. Goar, Tel.: 06741 7470 oder das Büro der
Katholischen Pfarrgemeinde Oberwesel, Tel.: 06744 94077 - (HDB)
Ökumenischer Arbeitskreis
Flüchtlingshilfe St. Goar-Oberwesel
Damit sich die zur Zeit ca. 20 Flüchtlinge in unserer Verbandsgemeinde nicht in ihrer gemeinsamen Unterkunft in St. Goar selbst überlassen sind, haben sich ehrenamtliche Frauen und Männer zusammengefunden, die den Flüchtlingen zur Seite stehen wollen. Fahrdienste zur Tafel und Kleiderkammer, ein Sprachkurs, Vermittlung von Fahrrädern, Hilfe bei Behördengängen, Kontakt zu Sportvereinen, ein gegenseitiges Kennenlernen und das Miteinander von Mensch zu Mensch sind Eckpfeiler der bisherigen Unterstützung.
Durch das gemeinsame Anliegen von Christen hat sich mittlerweile ein ökumenischer Helferkreis der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden unserer Verbandsgemeinde gebildet, dem z. Zt. etwa 20 Personen angehören. Dieser Kreis lädt alle Vereinsvorsitzenden zum gemeinsamen Austausch für den 23. Februar 2015 um 19.30 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in die Chablisstraße 27 nach Oberwesel ein.
Das
nächste Treffen des ökumenischen Arbeitskreises
„Flüchtlingshilfe“ findet am Mittwoch, dem 11. März
2015, um 19.00 Uhr im katholischen Jugendheim in Oberwesel statt.
Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Gut wäre
es, wenn gerade junge Menschen zu diesem Kreis dazu kämen, weil
viele der Flüchtlinge junge Erwachsene oder Familien mit kleinen
Kindern sind.
Weitere Informationen bei der Ev. Kirchengemeinde St. Goar, Tel. 06741-7470, bei der Kath. Kirchengemeinde Oberwesel im Dekanat St. Goar, Tel. 06744-94077, und bei Reinhold Kroll, Projekt-Mail: oekum-akf-stg-ow@gmx.de - (Friedhelm Wessling)
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::