ASD - Allgemeiner Sozialer Dienst

Kostenlose Beratung und Hilfe für Menschen mit persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Problemen.

Das Diakonische Werk arbeitet klientenzentriert und ist Anlaufstelle für Menschen mit vielfältigen Schwierigkeiten. Im Rahmen der Einzelfallhilfe wird zuerst abgeklärt, ob hier eine Möglichkeit der Hilfe und Beratung möglich ist. Bei besonderer Problematik (z.B. Sucht Schulden etc.) wird an eine andere Beratungsstelle evtl. auch innerhalb des Werkes vermittelt.



Im Rahmen des ASD:

- Hilfestellung bei Problemlösungen
- Vermittlung finanzieller Hilfen zur Behebung wirtschaftlicher Notlagen
- Kontakte zu Behörden
- Gemeinsame Überlegungen zur Haushaltsplanung
- Hilfestellung bei Anträgen und Schriftverkehr
- Gesprächspartner in schwieriger Lebenssituation





BETREUUNGSVEREIN - Was ist Betreuung?

Jeder von uns kann in eine Lebenssituation kommen, in der man seine Angelegenheiten nicht mehr selbst besorgen kann, weil man gebrechlich, behindert oder seelisch krank ist.

Zur Unterstützung dieser Menschen trat 1992 das Betreuungsgesetz als Nachfolger des Vormundschafts- und Pflegeschaftsgesetzes in Kraft. Kern des jetzigen Gesetztes ist die Abschaffung der Entmündigung und die Stärkung der persönlichen Beziehung zwischen Betreuten und Betreuer.

Werden auch Sie menschlich bereichert!

Wenn Sie sich engagieren wollen, aufgeschlossen auf jemanden zugehen möchten, dann erfüllen sie ganz wichtige Voraussetzungen, um eine Betreuung zu übernehmen.

Beziehung lebt vom Geben und Nehmen, deshalb werden auch Sie menschlich bereichert, wenn Sie sich auf diese ganz spezielle Art der Hilfe für einen Betreuten einlassen können.





Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung

Die Beratungsstellen des Diakonischen Werkes Koblenz sind staatlich anerkannt.

Gemäß § 219 StGB wird die erforderliche Bescheinigung ausgestellt. Es besteht Schweigepflicht, außerdem ist die Beratung kostenfrei.

Unsere Beraterinnen bieten Ihnen vertraulich ein breites Beratungs- und Unterstützungsangebot an - unabhängig von Religionszugehörigkeit und Nationalität und frei von Zwängen und vorgefertigten Meinungen.

Wir begleiten im Entscheidungsprozess und beraten auch nach einem Schwangerschaftsabbruch.