Liebe Besucher,
der Umgang mit dem Medium Internet ist im Gegensatz zu den Printmedien relativ neu für uns. Ursprünglich hatten wir unser Portal nur dazu eingerichtet, um die gemeindeinterne Kommunikation zwischen Mitarbeiterschaft und Gremien zu beschleunigen und eine Möglichkeit zum Datenaustausch zu schaffen, ohne diese auf Papier gedruckt durch die Gegend tragen zu müssen. Nun sehen wir aber aus der Server-Statisik, daß unsere Web-Seite auch außerhalb unseres internen Betriebes reges Interesse findet. Das freut uns natürlich sehr und wir würden gerne wissen, wer unser Angebot sonst noch nutzt. Deshalb:
wir bitten Sie um Ihren Eintrag in unser „Gästebuch“!
Und wenn Sie uns darüber hinaus noch etwas mitteilen mögen, interessiert uns hier besonders : – ob Sie zu unserer Kirchengemeinde gehören und sich dafür interessieren, was bei uns anliegt, – ob Sie vielleicht früher einmal zu unserer Gemeinde gehört haben und nun einfach nur hin und wieder gerne wissen möchten, was in der Heimat los ist, – ob Sie einfach nur von außerhalb einmal nachsehen möchten, was die Anderen so machen, – oder was auch immer. – Und ob Sie irgendwelche Anregungen für uns haben. Bitte tragen Sie sich in unser „Gästebuch“ ein.
Ihr Pfr. Hans-Dieter Brenner
Die Einträge spiegeln die Auffassung/Meinung der Verfasserin/des Verfassers und nicht die der Evangelischen Kirchengemeinde St.Goar wider
Wir behalten uns vor, ehrverletzende, sittenwidrige und andere, gegen normale Umgangsformen verstoßende Einträge zu entfernen.(me)
Das Formular befindet sich ganz unten auf der Seite.
-(39)
Viele Grüsse von unserer Stuienreise 2014 aus dem Baltikum - HDB aus Vilnius
Studienreise-Kreis der Evangelischen Kirchengemeinde St. Goar - Von unserer Tour 2012 ins Heilige Land senden wir viele Grüße aus Israel in die Heimatgemeinde - HDB & ABr / GPi & BPi / BLa / EHo / CBe / APe / UKr / GDü / IMü / RNi / MMa / KMa & RFö / RBa / KKl - (HDB)
Studienreise-Kreis der Evangelischen Kirchengemeinde St. Goar - Von unserer Tour 2012 ins Heilige Land senden wir viele Grüße aus Jordanien in die Heimatgemeinde - HDB & ABr / GPi & BPi / BLa / EHo / CBe / APe / UKr / GDü / IMü / RNi / MMa / KMa & RFö / RBa / KKl - (HDB)
Ich bin 1963 von Pfarrer Kays konfirmiert worden und habe mit Bedauern gelesen, dass Frau Ruth Kays gestorben ist. Sie war eine begnadete Orgelspielerin. Sie spielte 1982 zu unserem Klassentreffen die so bekannte Kantate und Fuge von Bach. Es war ein ökumenischer Gottesdienst. Zu meiner Kinderzeit in den 50er Jahren undenkbar. Das war ein Erlebnis. Damals hielt Pfarrer Kays, schon im Ruhestand, den Gottesdienst. Ich glaube, er starb 1984?! Er war für mich im Kindergottesdienst so eine Art Vaterfigur. Das vergisst man nicht.
Alles Gute und freundliche Grüsse
Ich wünsche Ihnen und Euch ein gesegnetes neues Jahr und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012 - liebe Grüße aus Mainz sendet Euch/Ihnen - Claudia Otto
Zum 50jährigen Bestehen des SSV Biebernheim waren alle eingeladen...
Erstaunt hat mich in diesem Zusammenhang, dass lediglich ein Evangelischer Gottesdienst anstelle eines ökumenischen Gottesdienstes um 10.30 Uhr stattfand.
Im vergangenen Jahr waren Anfragen für ökumenische Gottesdienste (Freiw. Feuerwehr und Quetsche-Kerb ) mit der Begründung abgelehnt worden, dass zur gleichen Zeit Gottesdienste in der Katholischen Kirche stattfinden würden.
Eine Vorverlegung von Gottesdiensten sei weisungsgemäß nicht möglich.
In der Wochenendausgabe der Mittelrhein-Nachrichten vom 16. Juni 2011 verblüfft jedoch die Mitteilung der Katholischen Kirche, dass am Sonntag, dem 19. Juni 2011, ein Festgottesdienst bereits um 09.00 Uhr vor der Fronleichnamprozession mit anschließender festlicher Begegnung stattfindet.
„Ein Schelm, der dabei Böses denkt“: Scheinbar wird eine Verschiebung der in Tradition erstarrten Uhrzeit für die sonntägliche Messfeier nur dann nicht möglich, wenn es darum geht, einen Fest-gottesdienst gemeinsam mit der Evanglischen Kirchengemeinde zu feiern.
Trotzdem hatten die Verantwortlichen des SSV Biebernheim und der Evangelischen Kirchengemeinde beschlossen, die Kollekte dem Katholischen Kindergarten in St. Goar zu widmen, die bei einer offiziellen Gottesdienstbeteiligung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde sicher hätte noch umfangreicher ausfallen können.
Ebenso konnte das herrliche Mittagessen nicht in dem gewünschten Umfang zugunsten noch effektiverer Vereinsarbeit greifen.
Schade, dass der Geist der Freiheit wieder einmal mehr nur begrenzt weht!
Mechthilde Roth
Viele Gruesse in die Heimat - "Groupe-Brenner" - Wir senden unsere Grüsse von unserer Studienreise in "die Königsstädte Marokkos zu Begegnungen mit der Welt des Islam außerhalb des nahöstlich-palästinensischen Konfliktgebietes" mit vielen interessanten und beeindruckenden Eindrücken und Begegnungen mit "Land und Leuten" und in der - zur EEAM gehörenden - evangelischen Kirchengemeinde Fes. Unser ausdrücklicher Dank gilt unserem Tour-Guide Mohamed Chamaly für seine exzellente Führung, mit der er uns sicher durch die Besichtigungsstätten und Souks geleitet und mit großer Geduld und Sachkenntnis all unsere Fragen beantwortet hat. Mit besonderem Gruß an diejenigen, die kurzfristig von der Fahrtteilnahme zurücktreten mussten - M. & H-H. Achenbach / W. Esser / H. Schüler - senden wir unsere Segenswünsche in die Heimat - "Groupe-Brenner": M. Abele / S. Acker / W. Altpeter / A. & H-D. Brenner / E. Castor / U. Junghans / U. Maring / C. Munro / K. & A. Pietsch / B. Pietsch / H. Schüler / H. & E. Theiss / M. Zewen. - Pfr. Hans-Dieter Brenner aus Agadir, Marokko
Herzliche Urlaubsgruesse: Das nenne ich GeMeinDeLebEn... So liegt mir im Internet die "STIMME" vor - u.a.: "...Es war nichts, wie urspruenglich beabsichtigt...!" Der Geist Gottes weht ueberall: "Mit meinem Gott überspringe ich Mauern (PS 18,30)". Auch BisTumSMauErn... Antonio de Mello, ein ehem. Jesuitenpater formuliert dies sinngemaess: .."gegen Geschichten (Worte) kann ich mich nicht wehren, sie bewegen sich im Geiste und dann, wenn sie auf fruchtbaren Boden fallen, arbeiten sie mit uns... In diesem Zusammenhang bin ich froh, an dieser FestVerAnstaltUng teilgenommen zu haben - sie war ein Gedicht, einschl. der Predigt von Herrn Dr. Volker Enkelmann - eine Sache zum Anfassen "vom Feinsten..!" Herzliche Gruesse - Mechthilde Roth / Heiner Roth gruesst natuerlich ebenso herzlich...
Hallo Herr Pfr. Brenner, herzliche Grüße aus Spanien, wir freuen uns sehr auf den Gottesdienst mit Ihnen in der St.Georgskirche in Werlau. So Gott will, werden wir am 30. Aprill 2010 unsere Goldene Hochzeit feiern. - Lilli und Heinz Merten.
Sehr geehrter Herr Pfr. Brenner, für die würdevolle Trauung und den schönen Trauspruch "Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen" im Rahmen der Hochzeit von Carmen und Benedikt Stüber am Samstag, den 18.07.2009 in Biebernheim bedanke ich mich im Namen aller Anwesenden recht herzlich. - Heinz Stüber